Expektorans

Expektorans
Ex|pẹk|to|rans 〈n.; -, -rạn|zi|en od. -rạn|tia; Pharm.〉 auswurfförderndes, schleimlösendes Mittel; oV Expektorantium [<lat. expectorantia „aus der Brust entfernende (Mittel)“ <ex „aus“ + pectus „Brust“]

* * *

Ex|pẹk|to|rans [ ex- lat. pectus, Gen.: pectoris = Brust], das; -, …rạn|ti|en: natürliche oder synthetische Stoffe, die schleimlösend u. auswurffördernd wirken, z. B. Saponine, Ammoniumchlorid, Acetylcystein, etherische Öle, Guajakol.

* * *

Ex|pẹk|to|rans, das; -, …rạnzien u. …rạntia, Ex|pek|to|rạn|ti|um, das; -s, …rạnzien u. …rạntia [zu lat. ex = (her)aus u. pectus (Gen.: pectoris) = Brust] (Med.):
schleimlösendes Mittel, Hustenmittel.

* * *

Expẹktorans
 
[zu lateinisch pectus, pectoris »Brust«] das, -/...'ranzi|en und ...'rantia, Arzneimittel, das die Entfernung von Bronchialschleim aus den Bronchien und der Luftröhre erleichtert beziehungsweise beschleunigt; wird z. B. bei Bronchialasthma sowie chronischer Bronchitis eingesetzt. Innerhalb der Expektoranzien unterscheidet man Sekretolytika beziehungsweise Mukolytika, die zu einer Verflüssigung des Bronchialsekrets führen (z. B. Ammoniumchlorid, Kaliumjodid, ätherische Öle, Acetylcystein, Ambroxol), und Sekretomotorika, welche die Sekretbewegung und das Abhusten fördern sollen (z. B. ätherische Öle, u. a. Eukalyptusöl). Eine scharfe Trennung ist jedoch nicht möglich, es bestehen fließende Übergänge. Die Anwendung der Expektoranzien beruht weitgehend auf Empirie. Trotz sehr häufiger Verwendung ist der therapeutische Wert bei vielen dieser Stoffe zweifelhaft.

* * *

Ex|pẹk|to|rans, das; -, ...rạnzien u. ...rạntia, Ex|pek|to|rạn|ti|um, das; -s, ...rạnzien u. ...rạntia [zu lat. ex = (her)aus u. pectus (Gen.: pectoris) = Brust] (Med.): schleimlösendes Mittel, Hustenmittel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Expektorans — Ein Expektorans oder Expectorans (v. lat. ex „heraus“ und pectus „Brustkorb“; Mehrzahl: Expectorantia, Expektorantien oder Expektoranzien) deutsch: Hustenlöser ist ein Arzneimittel, das den Auswurf von Bronchialsekret fördert. Dabei unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

  • Expektorans — Ex|pẹk|to|rans 〈n.; Gen.: , Pl.: rạn|ti|en od. rạn|tia; Med.〉 = Expektorantium …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Expektorans — Ex|pẹktorans [zu ex...1 u. lat. pectus, Gen.: pectoris = Brust] s; , ...rạntia u. ...rạnzien [...ien], auch: Ex|pektorạntium, Mehrz.: ...tia: auswurfförderndes, schleimlösendes Mittel …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Expektorans — Ex|pek|to|rans das; , Plur. ...r’anzien [...i̯ən] u. ...r’antia <aus lat. expectorans, Gen. expectorantis, eigtl. »das aus der Brust Verscheuchende«, Part. Präs. von expectorare, vgl. ↑expektorieren> schleimlösendes Mittel, Hustenmittel… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Expektorans — Ex|pẹk|to|rans, das; , Plural ...rạnzien und ...rạntia, Ex|pek|to|rạn|ti|um, das; s, ...tia <lateinisch> (Pharmazie schleimlösendes [Husten]mittel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Acetylcystein — Strukturformel Allgemeines Freiname Acetylcys …   Deutsch Wikipedia

  • Guaifenesin — Strukturformel (R) Isomer (oben) und (S) Isomer (unten) 1:1 Gemisch der Stereoisomeren …   Deutsch Wikipedia

  • Adiowan — Ajowan Ajowan Früchte Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ajowanfrucht — Ajowan Ajowan Früchte Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ajowanfrüchte — Ajowan Ajowan Früchte Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”